
Absolventin der Universität Stettin im Fach Europastudien, der Kunstakademie Stettin im Studiengang Künstlerische Ausbildung im Bereich Musikkunst mit der Spezialisierung Chorleitung sowie eines postgradualen Studiums im Bereich Kultur- und Medienmanagement.
Seit 2012 ist sie mit der Philharmonie Stettin verbunden, wo sie von Beginn an für die Konzeption und Produktion von Jazz-, Symphonie- und Cross-Over-Konzerten verantwortlich war und mit herausragenden Künstlern, Agenturen und Produzenten aus dem In- und Ausland zusammenarbeitete. Im Laufe der Jahre war sie Koordinatorin und Produzentin von mehreren Hundert künstlerischen Veranstaltungen, darunter auch Tonträgerveröffentlichungen wie „Radiostatik“, „Paprykarz i Oranżada“ und „Coincidence“ (Executive Producer, Nominierung für den Fryderyk-Preis 2023 in der Kategorie Jazz-Album des Jahres). In den Jahren 2011/12 arbeitete sie mit dem Polnischen Radio Stettin zusammen, wo sie gemeinsam mit Monika Petryczko die eigene Sendung „Środek Jazzu“ moderierte. Im Jahr 2023 war sie Produzentin des Fjord Cadenza Festivals.
Vom 1. November 2023 bis zum 1. September 2024 hatte sie die Funktion der kommissarischen Direktorin der Philharmonie Stettin inne. Seit dem 2. September 2024 bekleidet sie das Amt der stellvertretenden Direktorin der Philharmonie Stettin.
Ihre musikalische Laufbahn begann bereits in der Kindheit. Sie arbeitete mit Stettiner Tonstudios zusammen, lieh ihre Stimme für Werbespots, Märchen, Computerspiele und Chöre. Sie spielte die Hauptrolle (Maureen) im Musical Rent, das von der Oper im Schloss in Stettin aufgeführt wurde, und wirkte an der Aufnahme des Albums Columbus Jazz Coffee mit, an der unter anderem John Betsch, Francesco Angiuli, Piotr Wojtasik und Joanna Gajda beteiligt waren. Im November 2011 trat sie in China beim Internationalen Festival für Kultur und Tourismus in Guangzhou auf, sowie bei mehreren Ausgaben von Jazzfestivals wie Zmagania Jazzowe und Me.Ba. Gemeinsam mit Szymon Orłowski (Bassgitarre) und Marcin Jahr (Schlagzeug) erreichte sie das Halbfinale des Festivals „Superdebiuty“ in Opole 2013. Die Künstler erhielten zudem eine Auszeichnung beim Festival Junger Talente 2013 in Stettin und nahmen im März 2014 ihr Debütalbum Jedyny auf. Darüber hinaus trat sie in den Musiktheaterproduktionen Dobranoc Mr Blues (basierend auf dem Werk von Andrzej Zaucha) und Jutro Będzie Dobry Dzień (basierend auf dem Werk von Helena Majdaniec, mit der sie als Kind die Gelegenheit hatte zu singen) auf. Sie konzertierte unter anderem mit der Jan Konop Big Band aus Danzig, der Szczecin Philharmonic Big Band sowie dem Symphonieorchester der Philharmonie Stettin.